Gästebeitrag (Kurbeitrag) Cuxhaven 2025

Die Stadt Cuxhaven erhebt einen Gästebeitrag, der bei Abholung der Wohnungsschlüssel im Vermietungsbüro vor Ort zu bezahlen ist. Die Kurorte Döse und Duhnen gehören zur Kurzone 1, damit fallen folgende Beiträge an:

Saison

 

Hauptsaison A

 

 

 

Nebensaison B

Zeiträume

 

01.01.2025 - 07.01.2025 (Neujahr)

01.04.2025 - 31.10.2025 (Sommer)

25.12.2025 - 31.12.2025 (Weihnachten/Silvester) 

 

08.01.2025 - 31.03.2025

01.11.2025 - 24.12.2025

Pro Person und Nacht

 

 

4,10 Euro

 

 

 

3,30 Euro

 


Die Strandbenutzungsgebühr ist im Gästebeitrag enthalten.

 

Vom Gästebeitrag befreit sind:

Kinder bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres.

Schwerbehinderte mit einem Grad der Behinderung (GdB) von 100 % ebenso wie Begleitpersonen von Schwerbehinderten mit dem Merkzeichen „B“ im amtlichen Ausweis.

 


 

Warum ist der Gästebeitrag wichtig?

 

Zu den rund 50.000 Einwohnerinnen und Einwohnern der Stadt Cuxhaven kommen jährlich etwa 4 Mio. Übernachtungen durch Urlaubsgäste und etwa 2,7 Mio. Tagesgäste, die Cuxhaven besuchen. Die touristische Infrastruktur der Stadt wird daher stark beansprucht und benötigt besondere Pflege, welche nicht allein von der Stadt und deren Bürgerinnen und Bürgern finanziert werden kann.

Deshalb wird in Cuxhaven ein Gästebeitrag für Übernachtungsgäste sowie ein Strandeintritt für Tagesgäste erhoben.

Die Mittel aus dem Gästebeitrag und dem Strandeintritt werden für den Bau, die Instandhaltung sowie den reibungslosen Betrieb der touristischen Einrichtungen verwendet.

Jeder Euro des Gästebeitrages fließt somit wieder in die Verbesserung und den Erhalt der touristischen Angebote.

 

Und das wird unter anderem mit dem Gästebeitrag gemacht:

 

Strand- und Strandsicherheit:

  • Instandsetzung der Strände nach den Sturmfluten und Stürmen im Winter mit hunderten LKW-Ladungen Sand
  • Ganzjährige Reinigung der Strände und Entsorgung des Mülls
  • Betrieb, Instandhaltung und Reinigung zahlreicher kostenloser, öffentlicher WC-Anlagen
  • Reinigung, Wartung und Pflege der Promenade sowie Auf- und Abbau und Instandhaltung der zahlreichen Sitzbänke, Fußwaschbecken und Badetreppen entlang der Promenade
  • Überwachung der Sicherheit im Nationalpark Wattenmeer
  • Besetzung der Rettungsstationen an den Grün- und Sandstränden zur Hauptsaison; die Rettungsstation Duhnen ist ganzjährig besetzt
  • Instandhaltung der Rettungsfahrzeuge und -boote sowie des Rettungscopters und der Rettungsbaken im Wattgebiet

Bäder- und Tourismuseinrichtungen:

  • Betrieb des Thalassozentrums ahoi! in Duhnen, des Freibads Steinmarne in Döse und des Waldfreibads in Sahlenburg
  • Instandhaltung des Seekurparks direkt hinter dem Döser Deich sowie Pflege und Versorgung der Tiere im kleinen Zoo im Seekurpark

Unterhaltungsprogramm:

  • Ganzjährig buntes und vielfältiges Veranstaltungsprogramm
  • Jährliche Highlights wie das Anbaden, das MareMusikFestival, das Duhner Wattrennen oder der Sommerabend am Meer
  • Familienprogramm während der Ferien, z.B. Spielfeste, Mal- und Bastelevents, Theater- und Zaubershows, Laternelaufen oder Fackelumzüge
  • Animation im Beachvolleyball und Beachsoccer sowie weitere Sportangebote direkt am Strand
  • Betrieb der Sparkassen-BeachArena mit vielen spannenden Turnieren

(Quelle: Nordseeheilbad Cuxhaven)